Sie sind hier: 

Weihnachtszeit und das Jahr 2018 >
< Neue Bilderausstellung der Galeristin Bärbel Beran
07.09.2017 07:54 Alter: 6 yrs

LVZ Artikel vom 06.09.2017 - Ausbau der Theodor-Körner-Straße erfolgt erst ab kommendem Frühjahr

Nach Arbeiten der Wasserwerke: Straße nur provisorisch geschlossen


VON OLAF BARTH

Für die Arbeiten am Trink- und Mischwassernetz wird Tauchas Theodor-Körner-Straße aufgegraben. Die Pflastersteine werden eingelagert, hier aber nicht mehr verbaut. Foto: Olaf Barth

Taucha. Die Leipziger Wasserwerke (LW) haben derzeit mehrere große Baustellen in Taucha. Neben den Projekten an der Parthe in Graßdorf und in der Kriekauer-/Sommerfelder Straße (die LVZ berichtete) sind seit Mitte August Firmen im Auftrag der LW auch in der Theodor-Körner-Straße dabei, die Straße zu öffnen und neue Leitungen zu verlegen. Da es wegen des Bahnprojektes in der Portitzer Straße eine weitere große Straßensperrung gibt, besteht derzeit in Taucha an Umleitungen wahrlich kein Mangel.

Das Projekt in der Theodor-Körner-Straße ist ein Vorhaben der Stadt Taucha. Die Kommune will die Straße zwischen der Klebendorfer Straße und der Ampel-Kreuzung zur B?87 grundhaft ausbauen. Da ist es üblich, dass zunächst Versorgungsträger wie die Leipziger Wasserwerke die Gelegenheit für den Tiefbau nutzen, um so ihr Netz in den Bereichen auf Vordermann zu bringen. Wie LW-Pressesprecherin Katja Gläß auf LVZ-Nachfrage mitteilte, werden bis Mitte November in der Theodor-Körner-Straße zwischen Klebendorfer Straße und Leipziger Straße/B?87 rund 550 Meter Trinkwasserleitungen und 70 Meter Mischwasserkanal erneuert. Weitere 90 Meter Mischwasserkanal sollen mittels eines geschlossenen Schlaucheinzugsverfahrens saniert werden. „Für diese Baumaßnahme werden rund 385?000 Euro veranschlagt. Damit verbessern wir in diesem Bereich weiter die Ver- und Entsorgungssicherheit“, so Gläß. Gesperrt würde nicht nur die Theodor-Körner-Straße, sondern auch im Bereich der Kreuzung die Friedrich-Engels-Straße sowie gegebenenfalls kurzzeitig auch die B 87/Leipziger Straße. Für die direkten Anlieger, so Gläß, kann es bei der Umbindung der neuen Leitungen in das System zu kurzzeitigen Versorgungseinschränkungen kommen. „Die betroffenen Anlieger informieren wir rechtzeitig über die jeweiligen Zeitpunkte“, teilte die Sprecherin mit.

Die Streifen in der Straße, in denen die Wasserwerke ihre Arbeiten verrichten, werden im Anschluss nur provisorisch geschlossen. Wie genau, soll bei der nächsten Bauberatung vor Ort festgelegt werden. Das entnommene Straßenpflaster wird für andere Verwendungen gelagert, aber nicht mehr in der Straße verbaut, teilte die Stadtverwaltung auf Anfrage mit. Das lediglich provisorische Schließen der Straße erfolge, weil die Stadt ab Frühjahr kommenden Jahres den grundhaften Ausbau in der Theodor-Körner-Straße plant. In diesem Jahr hat es keine Fördermittel mehr für diese Maßnahme gegeben, heißt es aus dem Rathaus. Jetzt werde der Fördermittelantrag für 2018 gestellt, auch im nächsten städtischen Haushalt werde die Maßnahme berücksichtigt.

Zur geplanten voraussichtlichen Höhe der Kosten konnte die Stadt noch keine Angaben machen. Bevor der grundhafte Ausbau beginnt, soll es eine Bürgerinformationsveranstaltung geben, die rechtzeitig angekündigt werde.